Allgemeine Teichordnung:
Wichtig: Außerhalb der Öffnungszeiten bedeutet das Betreten der Anlage, das Übersteigen
des Zaunes und evtl. das Angeln in den Teichen, im abgeschlossenem Gelände Einbruch,
Hausfriedensbruch und Diebstahl.
Es ist nicht gestatten, dass ein Angler für mehrere Personen bezahlt und diese vorher schon den Angelplatz belegen.
Anfüttern und das Angeln mit Mais ist bei uns strengstens untersagt. Wer hingegen doch anfüttert schädigt dadurch unter anderem die Wasserqualität und wird bei Auswirkungen auch zur vollen Haftung herangezogen (Schadensersatz).
Der Angelplatz ist sauber zu halten, Angelhaken dürfen nicht auf dem Boden abgelegt oder anderweitig entsorgt werden, als in die Abfalltonnen.
Das illegale Entsorgen von Haken auf dem Gelände oder Grünflächen wird ab sofort mit 50,- € Geldstrafe geahndet.
Das Angeln mit lebenden Köder-fischen oder das Mitbringen von Gewässer fremden Köder-fischen ist strengstens Verboten.
Hunde: Wenn Sie einen Hund mitbringen möchten, dürfen Sie dies unter der Voraussetzung machen,dass Ihr Hund an der Leine gehalten wird und dieser ruhig im Wesen ist. Bellende Hunde möchten wir an unserem Erholungsort nicht sehen.
Abfall: Abfälle jeglicher Art bitte nur in die Abfalltonnen und nicht auf die Böschung oder gar in das Wasser werfen. Das Entsorgen der Abfälle (und auch Zigaretten) auf dem Grundstück wird mit 25,00 € geahndet.
Allgemeine Information:
Das generelle Ende der Angelzeit an allen Teichen entspricht den Öffnungszeiten, wir bitten Sie um disziplinierte Befolgung.
Fische dürfen nicht mit dem Kescher oder der Hand gefangen werden.
Die erworbene Angelerlaubniskarte ist nicht übertragbar.
Futterkörbe nicht gestattet.
Feuerstellen auf dem Boden nicht erlaubt. Feuerschalen können benutzt werden.
Das Grillen ist nur in Verbindung mit einem Grill erlaubt. Die Grillkohle sowie sonstiges Grillzubehör müssen dementsprechend selbst entsorgt und dürfen nicht am Angelplatz gelassen werden. Der Angler haftet für die vom Grill entstandenen Schäden. Bei Nichteinhaltung erfolgt ein Hausverbot und eine Gebühr in Höhe von 100,00 EUR Der Angelplatz ist sauber zu hinterlassen.
Ab eine gewissen Wassertemperatur über 20 Grad ( Hochsommer) können wir keine Forellen mehr besetzen, daher informiert euch telefonisch 0176 633 99 790 über den aktuellen Besatz.
Hundekot ist vom Halter zu entsorgen.
Das Baden und das Befahren im/auf diesem See ist nicht erlaubt.
Beim ersten Verstoß gegen unsere Seeordnung, werden wir ein Hausverbot aussprechen.
Es ist Rücksicht auf andere Angelkollegen zu nehmen (Lautstärke).
Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) dienen der Teich pflege und dürfen nicht aktiv geangelt werden.
Gefangene Fische müssen umgehend waidgerecht versorgt werden mit Ausnahme unserer Teich Pflegefische, den Karpfen (alle Arten), diese dienen ausnahmslos der Teichpflege und müssen schoned zurück gesetzt werden.
Bei Nichteinhaltung erfolgt ein Hausverbot und eine Gebühr in Höhe von 100,00 EUR
Gefangene Fische dürfen am Teich nicht verkauft werden.
Die Mülltonnen sind ausschließlich für Kleinteile wie abgerissene Angelschnüre, Montagen, Haken, leere Futterdosen und Pappbecher zu verwenden. Defektes Angelzubehör, kaputte Stühle, Zelte und Essenreste gehören NICHT in die Mülltonnen, diese Dinge sind mitzunehmen und einer fachgerechten Entsorgung zuzuführen.
Bei Nichteinhaltung wird eine Gebühr in Höhe von 100,00 EUR erhoben.
Fangbilder gerne für Werbezwecke unter 0176 633 99 790 zusenden. (Whats App)
Für entstandene Sach- oder Personenschäden wird keine Haftung übernommen.
Eltern haften für Ihre Kinder.
Anfahrt
B4 Richtung Quickborn, nach 800 Metern links, es brennen Tag und Nacht 2 Lampen an der Einfahrt.
Kontakt
Tel.: 04192 7797 / 0176 - 633 99 790
Email: info@angelseerablentföhrden.de
Kieler Strasse, 24632 Lentföhrden